Produkte
D.-Einbauleuchten
Raumbeispiele
Die Leuchten 1
Die Leuchten 2
Die Leuchten 3
Die Leuchten 4
Die Leuchten 5

Einbauleuchten aus Edelstahl

Spritzwassergeschützte Leuchten Teil 1
Spritzwassergeschützte Leuchten Teil 2

LED-Leuchten 1
LED-Leuchten 2
LED-Beleuchtungsbeispiel
LED-Leuchtmittel und Zubehör

Geringe Einbautiefe Teil 1
Geringe Einbautiefe Teil 2

Sternenhimmel
Halogentechnik 1
Sternenhimmel
Halogentechnik 2
Sternenhimmel
in LED-Technik

Sondermaß

Swarovski

Einbauleuchten-Zubehör

|
Beleuchtung einer Arztpraxis komplet mit LED Leuchten
Ein Orthopäde stattet seine neuen Praxisräume vollständig mit LED-Leuchten und transluzenten Raumteilern (Nimbus Group) aus – und erlebt ein helles Wunder.
Die Vorstellung des Mediziners für eine rund 250 m² große Praxis für Orthopädie war, dass die Atmosphäre seiner neuen Arbeitsstätte geprägt werden sollte von hellen Farben und klaren Formen gepaart mit zeitgenössischer Kunst und einem anspruchsvollen und originellen Design.
Fragen wie „reicht die Lichtmenge?“ oder „wie sieht das Licht nachher aus?“ konnten in der intensiven Planungsphase für alle Beteiligten bis ins Detail anschaulich beantwortet werden. Auch die Nimbus Group spielte dabei eine wichtige Rolle: das Unternehmen stand ihren Projektpartnern mit einer eigenen Planungs- und Entwicklungsabteilung während des gesamten Projekts zur Seite. Das ist entscheidend, da bisher nur wenige gebaute Beispiele für Erhellung sorgen.
Ansprechendes, zurückhaltendes Design gepaart mit hoher Effizienz
Der Bauherr entschied sich für ein Beleuchtungskonzept mit LEDs, da ihn die klaren, puristischen Formen, die Vielfalt der Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Qualität der Nimbus-Leuchten überzeugten. Ganz abgesehen von ihrem Einsparpotential aufgrund ihrer hohen Effizienz und langen Lebensdauer. An den Decken kamen die quadratischen Mike Tango Einbauleuchten sowie die „Q-Module“ mit 36, 64, 144 und 400 LEDs zum Einsatz, sowohl in der Ein- als auch Aufbauvariante; die größeren Formate auch als abgehängte Version über der Anmeldetheke. Kunst an den Wänden ist ein prägender Bestandteil der Praxisräume, denn da der Arzt sehr viel Zeit an seinem Arbeitsort verbringt, möchte er sich mit schönen Dingen umgeben. Kunst braucht Licht, das die Wandaufbauleuchte Spirito Santo mit ihrem schwenkbaren Lichtteil variabel und indirekt liefern kann. Die teilweise futuristischen, sehr farbigen Bilder, die weißen Wände und dazu die kaum sichtbaren Beleuchtungskörper, deren Licht einfach nur aus der Decke oder Wand zu leuchten scheint, begeistern jeden, der die Praxis betritt.
Betreten die Patienten die Praxis, werden sie über das Licht der auf Kniehöhe angebrachten „Zen On“-Wandleuchten durch die Räume geführt. Sie zeigen den Weg vom Eingang zur Anmeldung, von dort zur Wartezone und weiter zu den Behandlungsräumen.
Energieeffizient und lichtstark: Die Praxis leuchtet komplett in LED: Zusammen mit den Kunstwerken sind die LED-Leuchten ein echter Hingucker und setzen das ansprechende Praxisinterieur in Szene. An der Wand die schwenkbare Leuchte „Spirito Santo“, an der Decke die „Q-Module“ in der Ein- und Aufbauversion. Über der Theke die superflache „Q 400“ an dünnen Stahlseilen. Die Diffusorscheibe aus satiniertem Acryl ist nur 8mm stark und integriert 400 Kegelsenkungen, in denen die Leuchtdioden sitzen. Das stärkste Argument für LED: extrem geringer Stromverbrauch, lange Lebensdauer und Wartungsfreiheit.
Auf Kniehöhe befindet sich die LED-Wandleuchte „Zen on“. Sie markieren die Wege durch die Praxis. 2 W LED.next (zum Vergleich: entspricht in etwa 20 W Halogen)
Alle hier vorgestellten Leuchten finden Sie in unserem Programm.







|