Häufig gestellte Fragen
1.Was ist Eyeleds® ColorEYE®?
Die ColorEYE® hat dieselben Produktspezifikationen und Vorteile wie die anderen Eyeleds® Produkte. Der grosse Unterschied ist aber, dass die ColorEYE® ausgestattet ist mit RGB LED Dioden. RGB steht für Rot, Grün und Blau, beziehungsweise die primären Grundfarben. Mit Vermischung (lese: dimmen von der einen und zugleich Intensität der anderen LED Farbe zuführen) dieser primären Farben können alle mögliche Farben gestaltet werden.
2. In welche Ausführungen ist der ColorEYE® erhältlich?
Das Eyeleds® ColorEYE® Sortiment existiert aus einer einfachen Variante mit festem Farbwechselprogramm: das ColorEYE® CS (“Color Stop”) System und einer sehr weitgehenden, programmierbaren Ausführung: die ColorEYE® Pro (“Programmable”).
3. Wie funktioniert die ColorEYE® CS?
Die ColorEYE® CS fängt sofort nach dem Einschalten mit der Wiedergabe der natürlich blauen Farbe an und wechselt langsam über alle andere Farben in einem Zyklus von etwa 10 Minuten. Nach 10 Minuten fängt der Prozess wieder von vorne mit der blauen Farbe an. Während dieses Zyklus kommen alle möglichen Farben des Regenbogens und können, falls von Ihnen gewünscht, jeden Augenblick auf eine bestimmte Farbe festgesetzt werden. Festsetzen wird durch ein kurzes ein- und auszuschalten des Systems erreicht.. Wenn das wiederholt wird, setzt das System sein Farbwechselprogramm fort.
4. Wie funktioniert die ColorEYE® Pro?
Mit den ColorEYE® Pro Varianten, ist es möglich mittels eines Sequencers (Steuergerät) die von Ihnen gewünschte Farbe einzustellen, die Helligkeit des Lichtes zu bestimmen und die Geschwindigkeit des Farbverlauf zu verändern. Die unterschiedlichen Funktionen sind übersichtlich auf dem Sequencer angegeben und die Bedienung ist sehr einfach. Der Sequencer kann wie ein Unterputzschalter montiert werden.
5. Wozu dient der Sequencer?
Der Sequencer sorgt dafür, dass immer die gewünschte Farbkombination dargestellt wird. Weiterhin wird damit auch die Farbstärke, - Helligkeit und - Geschwindigkeit des ColorEYE® System angesteuert. Mittels des Sequencers sind diese Einstellungen aktiv zu bedienen.
6. Wozu dient ein 2-Linie oder 5-Linie Repeater beim ColorEYE® Pro System?
Ein standard Sequencer benutzt 72 verschiedene Kanale. Diese Vielzahl ist bestimmend für die Menge Armaturen, die angeschlossen werden. Ein ColorEYE® Pro Unit benutzt 3 Kanale (zur Steuerung der roten, grünen und blauen Farbe). An einem Sequencer sind damit 24 ColorEYE®s anschließbar. Mit dem Einsatz eines Repeaters kann diese Anzahl erhöht werden bis 2x72 (2-Linien Repeater) oder eben 5x72 Kanale (5-Linien Repeater). Ausserdem kann der Repeater als Signalverstärker dienen, falls grössere Abstände zwischen den Armaturen gewünscht sind.
7. Wo ist Eyeleds® ColorEYE® an zu wenden?
Die Eyeleds® ColorEye® Reihe kann in nahezu allen Oberflächen wie zb. Teppich, Laminat, Parkett, Fliesen, Naturstein und Quarzteppich, Glas, und Metall eingesetzt werden. Da die Dioden nur sehr wenig Wärme entwickeln, ist der Einbau in fast allen Materialen zulässig. Darüber hinaus können Eyeleds® allgemein in Materialien mit einer Stärke von mindestens 7 mm zur Anwendung gelangen!
8. Ist die ColorEYE® auch im Aussenbereich einzusetzen?
Derzeit ist es nur möglich, die ColorEYE® im Innenbereich einzusetzen. Natürlich ist es möglich, die ColorEYE® geschützt in Ihrem Wintergarten oder Gartenhaus zu verwenden.
9. Welche Modelle und Ausführungen sind lieferbar innerhalb der ColorEYE® Reihe?
Die ColorEYE® Armaturen sind lieferbar in dem bekannten, runden Modell und abgedeckt mit einem rostfreien Edelstahl-Gehäuse. Die ColorStop ist sowohl in 3-, 5-, 8- oder 20-L Kette verfügbar sowie auch in einer ‘Multi Connector’ Ausführung (einzelne LED mit männlichem / weiblichem Konnektor). Für die programmierbare Ausführung ist ausschiesslich eine ‘Multi Konnector’-Variante lieferbar.
10. Welche Art von Stromquelle wird benötigd für Eyeleds® ColorEYE®?
Bei LEDs bezeichnet man den Netzanschluss als ‘Treiber’ anstelle konventioneller Transformatoren. Für die beiden ColorEYE® Systeme sind spezielle Treiber entwickelt worden von 12V (ColorStop) und 28V (Programmable). Die Speisung der ColorStop ist verfügbar wie ein sehr kleines Einbaumodell, dass einfach in einer Unterputzdose anzuschliessen ist. Die programmierbare Ausführung wird im Hinblick auf die höhere Belastbarkeit mit einer grösseren Ausführung geliefert, welche mit einem landespezifischen Stecker versehen ist.
11. Wo sollte die Stromquelle am besten installiert werden?
Der RGB Netzanschluss ist wegen der minimalen Einbaugrösse geeignet, um an vielen verschiedenen Plätzen montiert zu werden. Der Netzanschluss hat aber keine Schutzklasse im Hinblick auf die Resistenz gegen Wasser und darf somit nicht in feuchten Räumlichkeiten installiert werden (in Badezimmern ist dies ab Zone 3 zulässig).
12. In welchem Abstand können die Armaturen installiert werden?
Beim ColorEYE® Pro Sortiment ist eine maximale L änge von 20 Metern zwischen den einzelnen oder Gruppen -LEDs zu gewährleisten. Dieser Abstand kann verlängert werden durch den Einsatz eines Repeaters. Beim ColorStop System darf die Zwischenlänge weiter variieren und es braucht immer nur die Gesamtlänge von maximal 50m berücksichtigt zu werden (gemessen ab dem Netzanschlussstecker bis zur letzten Armatur in der Kette).
13. Ist die ColorEYE® dimmbar?
Ja, beim ColorEYE® Pro System ist es möglich, die LEDs mittels der Steuerungstasten ‘R’, ‘G’ oder ‘B’ auf dem Sequenzer zu dimmen.Bei der ColorStop Version ist dimmen nicht möglich.
14. Welche Lebensdauer erreichen die Eyeleds® ColorEYE® Armaturen?
Die RGB LEDs funktionieren durchschnittlich 100.000 Stunden lang! Bei einer LED- Beleuchtung geht die Lichtquelle nicht vom einen Moment zum anderen plötzlich kaputt. Es ist lediglich so, dass die Lichtintensität beim Einschalten langsam abnimmt.
|